Die Lebensberatung

Haben Sie den Eindruck, dass Ihr privates oder berufliches Leben nicht in die richtige Richtung läuft? Sie haben gemerkt, dass ihnen Gespräche mit Freunden auch nicht weiterhelfen? Sie spüren, dass eine Veränderung notwendig ist, wissen aber nicht, wie das geht? Unser Leben unterliegt einem stetigen Wandel. Verhaltensmuster und Lebenskonzepte, die bisher verlässlich funktionierten, können in manchen Lebenssituationen plötzlich nicht mehr passend sein. Manchmal kommt es dann durch einen aktuellen Auslöser zu einer akuten Krise.

Wann macht eine Beratung Sinn?

Eine Lebensberatung macht dann v.a. Sinn, wenn sie ein schnelles und unbürokratisches Angebot wünschen, wenn Dauer und Zielsetzung überschaubar sein sollen.

Häufige Themen und Anliegen sind:

  • Unzufriedenheit im Job
  • Leistungsdruck
  • Unwohlsein in einer Beziehung
  • Soziale Schwierigkeiten
  • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
  • Verlust bzw. Trauer um einen geliebten Menschen

So arbeite ich:

In einem Erstgespräch schauen wir, woraus Ihre aktuellen Beschwerden und Einschränkungen bestehen. In der tiefenpsychologischen Beratung geht es auch immer um das Verstehen der Problematik, in der sie sich befinden. Wir versuchen zu verstehen, wie sich ihre Lebenssituation und die dahintersteckende Problematik entwickelt hat. Das Verstehen der Problematik macht es ihnen möglich, verschüttete Selbstheilungskräfte zu entdecken und Blockaden zu lösen. Dies ist eine wesentliche Ressource, um nachhaltig aus der Situation herauszufinden und ihre Bedürfnisse, Hoffnungen und Wünsche wahrzunehmen. Gemeinsam schauen wir, ob und wie sie umgesetzt werden können.

Organisatorisches:

In einem Erstgespräch lernen wir uns zunächst kennen. Ich gebe Ihnen danach eine fundierte Ersteinschätzung. Sie überlegen sich, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können und ob Sie sich bei mir wohlfühlen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Beratung. Eine Sitzung dauert bei mir 50-60 Minuten und kostet 70 Euro. Ermäßigte Preise für Studierende und Geringverdienende.

Verschwiegenheitspflicht:Nach §203 StGB gehöre ich als psychologische Beraterin in IFB® zu der Berufsgruppe der “Berufsgeheimnisträger” und bin der Verschwiegenheit verpflichtet.

Bei Interesse kontaktieren sie mich bitte